Datenschutz

Circle

Die vorliegende Datenschutzerklärung bestimmt die Regeln für die Speicherung von und den Zugriff auf Informationen auf den Geräten des Benutzers unter Verwendung von Cookies zum Zweck der Erbringung der vom Benutzer elektronisch angeforderten Dienstleistungen von Dr. Szczyt Chirurgia Plastyczna sp. z o.o. sp.k. mit Sitz in der ul. Królewicza Jakuba 37, 02-956 Warszawa, zweites Krankenhaus Chirurgia Plastyczna s sp. z o.o. sp.k. mit Sitz in der ul. Waflowa 7A, 02-971 Warszawa.

I. Definitionen

1. Verantwortlicher – bedeutet Dr. Szczyt Chirurgia Plastyczna sp. z o.o. sp.k. mit Sitz in der ul. Królewicza Jakuba 37, 02-956 Warszawa, eingetragen im Unternehmerregister, NIP: 951-247-42-72, Regon: 381919469, zweites Krankenhaus Chirurgia Plastyczna sp. z o.o. sp.k. mit Sitz in der ul. Waflowa 7A, 02-971 Warszawa, eingetragen in das Unternehmerregister, NIP: 951-246-74-50, Regon: 380958875, die elektronische Dienste anbietet und Informationen auf den Geräten der Benutzer speichert und von diesen abruft.

2. Cookies – bezeichnet Computerdaten, insbesondere kleine Textdateien, die auf Geräten gespeichert werden, über die ein Benutzer die Webseite des Dienstes nutzt.

3. Cookies des Verantwortlichen – bezeichnet die vom Verantwortlichen platzierten Cookies, die mit der Bereitstellung elektronischer Dienste durch den Verantwortlichen über die Webseite des Dienstes verbunden sind.

4. Externe Cookies – bezeichnet Cookies, die von Partnern des Verantwortlichen über die Webseite des Dienstes platziert werden.

5. Dienst – bezeichnet die Webseite oder die Anwendung, unter der der Verantwortliche den Internetdienst auf den Domänen drszczyt.pl, drszczyt.eu betreibt.

6. Gerät – bezeichnet ein elektronisches Gerät, über das der Benutzer auf den Dienst zugreift.

7. Benutzer – eine Entität, für die elektronische Dienste gemäß den Verordnungen und gesetzlichen Bestimmungen erbracht werden können oder mit der eine Vereinbarung über die Erbringung elektronischer Dienste abgeschlossen werden kann.

 

II. Verwendete Arten von Cookies

1. Die vom Verantwortlichen verwendeten Cookies sind für das Gerät des Benutzers ungefährlich. Insbesondere ist es auf diese Weise nicht möglich, Viren oder andere unerwünschte Software oder Malware in das Gerät des Benutzers einzuschleusen. Diese Cookies ermöglichen es, die vom Benutzer verwendete Software zu identifizieren und die Webseite für jeden einzelnen Benutzer individuell anzupassen. Cookies enthalten in der Regel den Namen der Domäne, von der sie stammen, die Zeit, zu der sie auf dem Gerät gespeichert wurden, und den ihnen zugewiesenen Wert

2. Der Verantwortliche verwendet zwei Arten von Cookies:

a. Sitzungscookies: Werden auf dem Gerät des Benutzers gespeichert und bleiben dort bis zum Ende der Sitzung des jeweiligen Browsers. Anschließend werden die gespeicherten Informationen dauerhaft vom Speicher des Geräts gelöscht. Der Mechanismus der Sitzungscookies erlaubt es nicht, persönliche Daten oder vertrauliche Informationen vom Gerät des Benutzer zu sammeln.

b. Permanente Cookies: Diese werden auf dem Gerät des Nutzers gespeichert und bleiben dort, bis sie gelöscht werden. Das Beenden der Sitzung eines bestimmten Browsers oder das Ausschalten des Geräts löscht sie nicht vom Gerät des Benutzers. Der Mechanismus der permanenten Cookies erlaubt es nicht, persönliche Daten oder vertrauliche Informationen vom Benutzergerät zu sammeln.

3. Der Benutzer hat die Möglichkeit, den Zugriff von Cookies auf sein Gerät zu beschränken oder zu deaktivieren. Bei Verwendung dieser Option ist die Nutzung des Dienstes möglich, mit Ausnahme von Funktionen, die aufgrund ihrer Art Cookies erfordern.

 

III. Zwecke, für die Cookies verwendet werden

1. DER VERANTWORTLICHE VERWENDET COOKIES FÜR DIE FOLGENDEN ZWECKE:

a. Konfiguration des Dienstes

I) Anpassung des Inhalts der Webseiten des Dienstes an die Präferenzen des Benutzers und Optimierung der Nutzung der Webseiten des Dienstes;

II) Erkennung des Geräts des Benutzers der Webseite und seines Standorts und entsprechend an seine individuellen Bedürfnisse angepasste Anzeige der Webseite;

III) Speicherung der vom Benutzer gewählten Einstellungen und Personalisierung der Benutzeroberfläche, z. B. im Hinblick auf die gewählte Sprache oder die Region, aus der der Benutzer kommt;

IV) Speicherung des Verlaufs der besuchten Seiten des Dienstes, um Inhalte zu empfehlen;

V) Speicherung der Schriftgröße, des Layouts der Webseite usw.

b. Erkennung des Benutzers im Dienst und Bereitstellung einer Benutzersitzung im Dienst

I) Aufrechterhaltung einer Sitzung des Benutzers des Dienstes (nach Einloggen), dank derer der Benutzer nicht auf jeder Unterseite des Dienstes erneut Login und Passwort eingeben muss;

II) Konfiguration ausgewählter Funktionen des Dienstes, die insbesondere die Überprüfung der Authentizität einer Browser-Sitzung ermöglichen;

III) Optimierung und Steigerung der Effizienz der vom Verantwortlichen angebotenen Dienstleistungen.

c. Ausführung von Prozessen, die für die volle Funktionalität der Webseiten erforderlich sind

I) Anpassung des Inhalts der Webseiten des Dienstes an die Präferenzen des Benutzers und Optimierung der Nutzung der Webseiten des Dienstes; Diese Dateien ermöglichen insbesondere eine Erkennung grundlegender Parameter des Geräts des Benutzers und dementsprechend eine an seine individuellen Bedürfnisse angepasste Anzeige der Webseite;

II) Unterstützung des Partnerprogramms, das insbesondere die Überprüfung der Quellen für die Umleitung der Benutzer auf die Webseiten des Dienstes ermöglicht.

d. Speichern des Standortes des Benutzers

I) Konfiguration ausgewählter Funktionen des Dienstes, die insbesondere die Anpassung der dem Benutzer zur Verfügung gestellten Informationen in Bezug auf seinen Standort ermöglicht.

e. Analyse, Forschung und Audit der Besucherrate

I) Erstellung anonymer Statistiken, die dazu beitragen, die Nutzung der Unterseiten des Dienstes zu verstehen, was die Verbesserung ihrer Struktur und ihres Inhalts ermöglicht;

f. Erbringung von Werbedienstleistungen

i) Anpassung von Werbung für Dienstleistungen und Produkte Dritter, die über den Dienst präsentiert wird;

g. Gewährleistung der Sicherheit und Zuverlässigkeit des Dienstes

2. DER VERANTWORTLICHE VERWENDET EXTERNE COOKIES ZU FOLGENDEN ZWECKEN:

a. Präsentation von Multimedia-Inhalten auf den Seiten des Dienstes, die von einer externen Webseite heruntergeladen werden:

I) www.vimeo.com [Cookie-Verantwortlicher: Vimeo, LLC. mit Sitz in den USA]

II) www.youtube.com [Cookie-Verantwortlicher: Google Inc. mit Sitz in den USA]

b. Sammeln allgemeiner und anonymer statistischer Daten mithilfe von Analyseinstrumenten:

I) Google Analytics [Cookie-Verantwortlicher: Google Inc. mit Sitz in den USA]

II) Gemius Traffic [Cookie-Verantwortlicher: Gemius S.A. mit Sitz in Warschau]

III) Stat24 [Cookie-Verantwortlicher: Redefine Sp. z o.o. mit Sitz in Warschau]

IV) drszczyt.pl [Cookie-Verantwortlicher: Dr. Szczyt Chirurgia Plastyczna sp. z o.o. sp.k. mit Sitz in der ul. Królewicza Jakuba 37, 02-956 Warschau, zweites Krankenhaus Chirurgia Plastyczna sp. z o.o. sp.k. mit Sitz in der ul. Waflowa 7A, 02-971 Warschau]

c. Anzeigen von Werbung, die an die Präferenzen des Benutzers angepasst ist, unter Verwendung eines Internet-Werbetools:

I) Google AdSense [Cookie-Verantwortlicher: Google Inc. mit Sitz in den USA]

d. Anmeldung beim Dienst über ein soziales Netzwerk:

I) Facebook Connect [Cookie-Verantwortlicher: Facebook Inc. mit Sitz in den USA oder Facebook Ireland mit Sitz in Irland]

II) Google [Cookie-Verantwortlicher: Google Inc. mit Sitz in den USA]

III) Facebook.com [Cookie-Verantwortlicher: Facebook Inc. mit Sitz in den USA oder Facebook Ireland mit Sitz in Irland]

IV) LinkedIn.com [Cookie-Verantwortlicher: LinkedIn Ireland Limited mit Sitz in Irland]

IV. Möglichkeiten zur Festlegung der Bedingungen für die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf diese

1. Der Benutzer kann selbständig und jederzeit die Einstellungen für Cookies ändern, indem er die Bedingungen für die Speicherung von Cookies und den Zugriff auf diese auf seinem Gerät festlegt. Die Änderung der im vorigen Satz genannten Einstellungen kann der Benutzer über die Einstellungen des Internetbrowsers oder über die Konfiguration des Dienstes vornehmen. Diese Einstellungen können insbesondere dahingehend geändert werden, dass die automatische Behandlung von Cookies in den Einstellungen des Webbrowsers blockiert wird oder dass der Benutzer jedes Mal über ihre Platzierung auf seinem Gerät informiert wird. Ausführliche Informationen über die Möglichkeiten und Methoden der Verwendung von Cookies sind in den Softwareeinstellungen (Webbrowser) verfügbar.

2. Der Nutzer kann Cookies jederzeit über die Funktionen des von ihm verwendeten Webbrowsers löschen.

3. Die Einschränkung der Verwendung von Cookies kann einige der auf der Webseite des Dienstes verfügbaren Funktionen beeinträchtigen.