Informationen über den Schutz personenbezogener Daten (DSGVO)
Kontaktiere uns

Ab dem 25. Mai 2018 gilt die Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 (DSGVO). Im Zusammenhang mit dem Inkrafttreten der DSGVO und der Gründung eines zweiten Krankenhauses Chirurgia Plastyczna sp. z o.o. sp.k. mit Sitz in Warschau (ul. Waflowa 7a in Warschau) neben Dr. Szczyt Chirurgia Plastyczna sp. z o.o. sp.k. mit Sitz in Warschau (ul. Królewicza Jakuba 37 in Warschau) informieren wir Sie über den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten.
1. Verantwortlicher für die bis zum 30. Juni 2019 zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten ist
Dr. Szczyt Chirurgia Plastyczna sp. z o.o. sp.k.
2. IV. Mitverantwortliche für die ab dem 1. Juli 2019 zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten sind Dr. Szczyt Chirurgia Plastyczna sp. z o.o. sp.k. und Chirurgia Plastyczna sp. z o.o. sp.k.
3. Mitverantwortliche der bis zum 30. Juni 2019 an Dr. Szczyt Chirurgia Plastyczna sp. z o.o. sp.k. übermittelten personenbezogenen Daten sind Dr. Szczyt Chirurgia Plastyczna sp. z o.o. sp.k. und Chirurgia Plastyczna sp.z.o.o. sp.k., wenn Sie der Übermittlung dieser personenbezogenen Daten an Chirurgia Plastyczna sp. z o.o. sp.k. zugestimmt haben.
4. Der Verantwortliche und die Mitverantwortlichen haben eine Datenschutzbeauftragte ernannt – Marta Szymańska, die per E-Mail zu erreichen ist: iodo@drszczyt.pl.
5. Ihre personenbezogenen Daten werden vom Verantwortlichen oder den Mitverantwortlichen verarbeitet, damit Sie die Leistungen unserer Krankenhäuser in Anspruch nehmen können.
6. Um die Sicherheit der erbrachten Dienstleistungen zu gewährleisten, benötigen wir Ihren Namen und Angaben zu Ihrem Gesundheitszustand, Alter, Größe, Gewicht und Beruf.
– Um mit Ihnen in Kontakt zu treten und Ihnen Informationen zukommen zu lassen, benötigen wir Ihren Namen, Vornamen, Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse.
– Für die Ausstellung von Rezepten oder die Vervollständigung von Krankenakten benötigen wir Ihren Vor- und Nachnamen, die polnische Personenkennzahl PESEL, Ihre Wohnanschrift und, falls Sie eine Krankschreibung benötigen, auch Angaben zu Ihrem Arbeitgeber.
– Um Informationen an von Ihnen bevollmächtigte Personen weitergeben zu können, benötigen wir Namen, Vornamen, Anschrift, Telefonnummern und E-Mail-Adressen der bevollmächtigten Personen sowie eine Bestätigung, dass wird diese Daten an die jeweilige Person übermitteln dürfen.
7. XIV. Ihre persönlichen Daten und Gesundheitsdaten dürfen nur an die Stellen und Einrichtungen weitergegeben werden, die gesetzlich zum Erhalt dieser Daten berechtigt und an der Erbringung der Dienstleistungen beteiligt sind.
8. XVI. Die Verantwortlichen sehen die Möglichkeit vor, Ihre personenbezogenen Daten wie Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse an Einrichtungen weiterzugeben, die im Bereich der Kosmetologie und Zahnmedizin tätig sind und mit den Mitverantwortlichen verbunden sind oder mit den Mitverantwortlichen persönlich oder durch Kapital verbunden sind, um Ihnen Informationen über die von diesen Einrichtungen angebotenen Dienstleistungen zukommen zu lassen. Die Möglichkeit der Weitergabe dieser Daten unterliegt Ihrer Zustimmung und beeinträchtigt nicht Ihre Möglichkeit, die Dienste unserer Krankenhäuser zu nutzen.
9. Die betroffene Person hat das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, das Recht auf Datenverarbeitung und das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen.
10. XX. Die betroffene Person hat das Recht, die Einwilligung in die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen, was die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung vor deren Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
11. Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist freiwillig, jedoch kann die Nichtbereitstellung dieser Daten die ordnungsgemäße Erbringung von Dienstleistungen verhindern und zu deren Verweigerung führen.
12. Ihre personenbezogenen Daten werden für den gesetzlich vorgeschriebenen Zeitraum, also 20 oder 30 Jahre, gespeichert.